DiscoverFilm & TV Kamera: Meine LieblingsszeneDoP Börres Weiffenbach über das Nachtgespräch in "Starless Dreams"
DoP Börres Weiffenbach über das Nachtgespräch in "Starless Dreams"

DoP Börres Weiffenbach über das Nachtgespräch in "Starless Dreams"

Update: 2021-09-08
Share

Description

Der Podcast zum 70. Jubiläum von Film & TV Kamera hält heute eine Premiere bereit, nämlich den ersten Dokumentarfilm. Hier spricht Gastgeber Timo Landsiedel mit deutschsprachigen DoPs über ihre Lieblingsszenen aus den vergangenen 70 Jahren Filmgeschichte. Unser Gast ist diesmal DoP Börres Weiffenbach und er hat uns das nächtliche Gespräch im iranischen Film „Starless Dreams“ von Mehrdad Ouskouei mitgebracht.


Weiffenbach erläutert uns, warum für ihn diese Szene exemplarisch dafür steht, wie nah und emotional in einem Dokumentarfilm erzählt werden kann. Die Intimität herzustellen ist für Weiffenbach keine Frage der Größe eines Teams, sondern der Haltung der Filmemacher. Für ihn kann eine dokumentarische Arbeit nie ablaufen, ohne dass man auch etwas von sich gibt.


Der 2016 veröffentlichte Dokumentarfilm „Starless Dreams“ feierte seine Premiere auf der 66. Berlinale im Februar 2016 und erhielt dort den Amnesty International Film Prize. Ouskouei arbeitet mit DoP Mohammad Hadadi zusammen, für die Montage zeichnet Amir Adibparvar verantwortlich. In der Folge trat der Film einen wahren Siegeszug über internationale Festival an. Der Film erzählt von einer Gruppe von straffällig gewordenen, meist minderjährigen Mädchen, die in einem Rehabilitations- und Korrekturcenter am Rande Teherans ihre Strafe absitzen.


Es gibt hierzulande nur wenige Gegenwarts-Kameraleute, die eine derart erfolgreiche und langjährige Dokumentarfilm-Filmografie aufweisen können, wie Börres Weiffenbach. Anfang der 1990er beschäftigt Weiffenbach sich bewusst mit der ostdeutschen Dokumentarfilmszene, die sein Kamerastudium in Babelsberg und seine folgende Arbeit prägen sollte. Weiffenbach wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter zweimal der Deutsche Kamerapreis, der Bayerische Fernsehpreis und der renommierte Robert-Geisendörfer-Preis für den Dokumentarfilm „La buena Vida – Das gute Leben“. Insgesamt verantwortete Börres Weiffenbach bei weit über 30 Dokumentarfilmen die Bildgestaltung. Seine jüngste Kinoveröffentlichung „Wer wir waren“ ist ein filmischer Essay, dieses Mal bildgewaltig und im wahrsten Sinne weltumspannend.


Börres Weiffenbach
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6rres_Weiffenbach


Das Fachmagazin Film & TV Kamera ist hier im Netz vertreten:
http://www.filmundtvkamera.de


Und unser Sponsor Xinegear:
https://www.xinegear.com

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

DoP Börres Weiffenbach über das Nachtgespräch in "Starless Dreams"

DoP Börres Weiffenbach über das Nachtgespräch in "Starless Dreams"

Timo Landsiedel